Archiv der Basler Mission
1920–1990
Religion und Glaube, Soziales Engagement, Bildung und Erziehung
Loading...
Severin Rüegg (Projektleiter)
info@filmspur.ch
Tel: 079 386 94 44
Sie möchten Ihr Archiv eintragen?
Facebook
Twitter
Das Projekt Filmspur soll Forschenden und Studierenden praktische, quellenkritische, analytische und theoretische Hilfe in der historischen Auseinandersetzung mit Film- und Tonquellen leisten.
DIESE WEBSITE BIETET DAZU FOLGENDES:
– Eine Archivdatenbank für einen suchbaren und kritischen Überblick über die Institutionen mit Film und Tonbeständen in der Schweiz
– Werkstattgespräche beinhalten GESPRÄCHE und REFERATE:
GESPRÄCHE mit Experten zu den Quellentypen Film, Fernsehen und Ton auf quellenkritischer, analytischer und praktischer Ebene
Referate von Forschenden, die sich im Rahmen ihrer Arbeit vertieft mit Film- oder Tonquellen auseinandergesetzt haben
OFFLINE BIETET Filmspur:
– Lehrveranstaltungen des Historischen Seminar der Universität Zürich werden betreffend der Verwendung von Film- und Tonquellen beraten, und zwar bezüglich Archivzugang, Quellen, Literatur und weiteren Fachexperten.
– Forschende sollen im Rahmen von Workshops und Online-Präsentationen ihre Forschungsarbeit vorstellen können.
– Der Austausch zwischen Forschenden und Archiven soll verstärkt werden.
Filmspur ist eine Initiative des Historischen Seminars der Universität Zürich und auch auf Facebook und Twitter vertreten.
Wir danken für die grosszügige Unterstützung der G+B Schwyzer Stiftung.
IMPRESSUM
Grafik: Corina Neuenschwander
Programmierung: Springen
Archiv der Basler Mission
1920–1990
Religion und Glaube, Soziales Engagement, Bildung und Erziehung
Archiv des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB)
1910–1990
Soziale Bewegungen, Soziales Engagement, Wirtschaft, Politik
Archiv für Agrargeschichte
1920–2000
Umwelt und Natur, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft
Archiv für Zeitgeschichte
1930–2010
Wirtschaft, Politik
Archives cantonales vaudoises
1930–2000
Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Bildung und Erziehung, Politik, Soziales Engagement, Wissenschaft und Technik
Archives de la Ville de Lausanne
1920–2010
Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Wirtschaft, Sicherheit, Bildung und Erziehung, Verkehr
Bernisches Historisches Museum
1890–1970
Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg
1910–2010
Populäre Kultur, Umwelt und Natur, Verkehr, Öffentliche Verwaltung, Sport, Wirtschaft, Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Soziales Engagement, Wissenschaft und Technik
Bibliothèque de la Ville de La Chaux-de-Fonds
1900–2000
Populäre Kultur, Wirtschaft, Soziale Bewegungen, Bildung und Erziehung, Politik, Soziales Engagement, Umwelt und Natur, Wissenschaft und Technik, Kunst und Kunstgewerbe
Centre International de Recherches sur l’Anarchisme (CIRA)
1910–2010
Politik, Populäre Kultur, Soziale Bewegungen, Sicherheit
Cinémathèque suisse
1890–2010
Populäre Kultur, Tourismus, Wirtschaft, Politik, Soziales Engagement, Umwelt und Natur, Kunst und Kunstgewerbe
Comité international de la Croix-Rouge, Archives filmées
1920–2010
Soziales Engagement, Politik
Comité international de la Croix-Rouge, Archives sonores
1940–2010
Soziales Engagement, Politik
Dokumentationsbibliothek St. Moritz
1920–2010
Tourismus, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Umwelt und Natur, Sport, Politik, Verkehr, Populäre Kultur
ETH-Bibliothek, Bildarchiv
1910–2010
Wissenschaft und Technik, Umwelt und Natur, Bildung und Erziehung
Gosteli-Stiftung, Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung
1930–2000
Bildung und Erziehung, Soziale Bewegungen, Politik, Wirtschaft
Lichtspiel, Kinemathek Bern
1910–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur, Wirtschaft, Bildung und Erziehung, Politik
Liechtensteinisches Landesarchiv
1920–2010
Verkehr, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Natur
Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek
1930–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Populäre Kultur
Missionshaus Bethlehem, Archiv
1930–2000
Soziales Engagement, Religion und Glaube
Museum für Kommunikation Bern
1930–2010
Wissenschaft und Technik, Verkehr, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft
Médiathèque Valais
1910–2000
Soziales Engagement, Umwelt und Natur, Wirtschaft, Politik, Religion und Glaube, Tourismus, Verkehr, Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Technik, Populäre Kultur
Novartis AG, Firmenarchiv
1930–2010
Wissenschaft und Technik, Wirtschaft
Paul Sacher Stiftung
1920–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur
Phonogrammarchiv der Universität Zürich
1910–2010
Populäre Kultur, Wissenschaft und Technik
SBB Historic
1920–2000
Tourismus, Verkehr, Wissenschaft und Technik, Populäre Kultur, Umwelt und Natur
Schweizer Nationalphonothek
1890–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur, Bildung und Erziehung, Soziales Engagement, Wissenschaft und Technik, Religion und Glaube, Verkehr, Politik, Tourismus, Soziale Bewegungen, Sicherheit, Wirtschaft, Umwelt und Natur, Öffentliche Verwaltung, Sport
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Dokumentation und Archive
1930–2010
Politik, Sport, Populäre Kultur, Kunst und Kunstgewerbe, Tourismus, Verkehr, Religion und Glaube, Wissenschaft und Technik, Soziales Engagement, Bildung und Erziehung, Öffentliche Verwaltung, Umwelt und Natur, Wirtschaft, Sicherheit, Soziale Bewegungen
Schweizer Tanzarchiv, Collection suisse de la danse
1920–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur
Schweizerische Nationalbibliothek, Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)
1930–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Populäre Kultur
Schweizerische Theatersammlung
1920–2010
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur
Schweizerisches Bundesarchiv
1910–2000
Politik, Sicherheit, Soziales Engagement, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft
Schweizerisches Sozialarchiv
1920–2000
Politik, Soziale Bewegungen, Wirtschaft, Bildung und Erziehung, Soziales Engagement, Sport
Schweizerisches Wirtschaftsarchiv
1930–1980
Wirtschaft
Staatsarchiv Appenzell Ausserrhoden
1930–2010
Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Natur
Staatsarchiv Basel-Stadt
1920–2000
Öffentliche Verwaltung, Wissenschaft und Technik, Politik, Sport, Umwelt und Natur, Wirtschaft, Populäre Kultur, Tourismus, Verkehr, Kunst und Kunstgewerbe
Staatsarchiv Bern
1920–2000
Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Bildung und Erziehung, Umwelt und Natur, Verkehr, Sicherheit
Staatsarchiv Graubünden
1930–2000
Populäre Kultur, Kunst und Kunstgewerbe, Umwelt und Natur, Tourismus
Staatsarchiv Luzern
1920–1990
Wirtschaft, Politik, Religion und Glaube, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur
Staatsarchiv Nidwalden
1930–2000
Verkehr, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Natur, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur
Staatsarchiv St. Gallen
1930–2000
Wirtschaft, Politik, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Soziales Engagement, Verkehr, Bildung und Erziehung, Sicherheit, Tourismus, Wissenschaft und Technik
Staatsarchiv Uri
1920–2010
Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Umwelt und Natur, Wirtschaft, Politik, Tourismus, Verkehr
Staatsarchiv Zürich
1940–2000
Bildung und Erziehung, Umwelt und Natur, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Verkehr
Stadtarchiv Schaffhausen
1930–2010
Politik, Populäre Kultur, Sport, Verkehr, Kunst und Kunstgewerbe, Wissenschaft und Technik, Soziales Engagement, Umwelt und Natur, Bildung und Erziehung, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung
Stadtarchiv Zürich
1910–2010
Populäre Kultur, Kunst und Kunstgewerbe, Verkehr, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft, Soziale Bewegungen, Politik
Swissinfo
1930–2010
Bildung und Erziehung, Sport, Sicherheit, Wissenschaft und Technik, Populäre Kultur, Verkehr, Kunst und Kunstgewerbe, Tourismus, Soziales Engagement, Religion und Glaube, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Natur
Universitätsarchiv Zürich
1930–2010
Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Technik, Öffentliche Verwaltung
Zentrum elektronische Medien (ZEM)
1910–2000
Sicherheit, Politik, Sport
Archivio del Moderno
1960–2000
Kunst und Kunstgewerbe, Wissenschaft und Technik
Ballyana, Sammlung Industriekultur
1950–2000
Bildung und Erziehung, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik
Direction du développement et de la coopération (DDC/DEZA), Section Gestion de l’information
1960–2010
Soziales Engagement, Bildung und Erziehung, Umwelt und Natur, Wirtschaft
Historisches Archiv Roche
1950–2010
Wissenschaft und Technik, Wirtschaft
Schweizerische Nationalbibliothek, Graphische Sammlung
1960–1990
Kunst und Kunstgewerbe, Populäre Kultur, Öffentliche Verwaltung
Stadtarchiv Grenchen
1950–2010
Bildung und Erziehung, Sicherheit, Öffentliche Verwaltung
Stadtarchiv St. Gallen
1920–1960
Politik, Verkehr, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur
Unternehmensarchiv AXA Winterthur
1950–2000
Wirtschaft, Sicherheit, Verkehr
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
1950–2010
Bildung und Erziehung, Wissenschaft und Technik, Umwelt und Natur, Religion und Glaube, Politik, Wirtschaft, Soziales Engagement, Populäre Kultur
Winterthurer Bibliotheken, Studienbibliothek
1950–1980
Bildung und Erziehung, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur, Wirtschaft, Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Verkehr
Archives de la Ville de Genève
1980–2010
Sport, Tourismus, Kunst und Kunstgewerbe, Politik, Sicherheit, Bildung und Erziehung, Öffentliche Verwaltung, Populäre Kultur
Historisches Archiv der Suva
1980–2000
Bildung und Erziehung, Öffentliche Verwaltung
Zentralbibliothek Solothurn
1980–1990
Kunst und Kunstgewerbe
FILMSPUR bietet einen Einstieg in die historische Arbeit mit Film- und Tonquellen. Anhand von verschiedenen Kriterien kann nach Archiven mit audiovisuellen Beständen gesucht werden. Ergänzend stehen Dokumentationen zur Verfügung, die entsprechende historische und methodische Fragestellungen behandeln.
FILMSPUR permet, à travers plusieurs critères de recherche, d’accéder à des informations relatives aux fonds d’archives audiovisuelles en Suisse. Cette banque de données est complétée par des documents qui traitent de questions d’ordre historique et méthodologique.
Vielen Dank
Wir werden Sie für weitere Fragen und Materialen kontaktieren.